Blog
Der Finanzausgleich einfach erklärt
Betriebe, Selbstständige und Beschäftigte kennen das unausweichliche und wiederkehrende Prozedere: über die Steuererklärungen werden diverse Steuern, wie Umsatz- oder Lohnsteuer, an das Finanzamt abgeführt. Doch wo sammelt sich das ganze Steuergeld und wer gibt es letztendlich wofür aus? Dazu muss man sich mit dem österreichischen Finanzausgleich beschäftigen.
Blog
Das zeigen die Gemeindefinanzen 2021
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Auftrag des Österreichischen Städtebundes die Entwicklung der österreichischen Gemeindefinanzen von 2012 bis 2021 analysiert. In diesem Blogbeitrag liefern die Autor*innen einen Kurzüberblick über die Analyse.
News
KDZ ist Mitglied des OECD Network of Government Schools (NSG)
The NSG brings together senior representatives of schools of government from around the world.
News
New Publication: More resilient public administrations after COVID-19
We are very proud to have contributed to the OECD paper "More resilient public administrations after COVID-19 - LESSONS FROM USING THE COMMON ASSESSMENT FRAMEWORK (CAF) 2020".
News
Georgische Delegation auf Studienbesuch zu Bürgerbeteiligung
Ende Mai besuchte eine georgische Delegation bestehend aus 15 Teilnehmer*innen Österreich, um bewährte Verfahren der Bürgerbeteiligung aus Österreich kennenzulernen.
Blog
FAG-Faktencheck 6: Ist die Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge gesichert?
Bei der kommunalen Daseinsvorsorge zeigen sich Entwicklungen, welche die Finanzierbarkeit kontinuierlich einschränken. Ohne Veränderung der Rahmenbedingungen ist die Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge zunehmend gefährdet.
Studien
More resilient public administrations after COVID-19
OECD published the report „More resilient public administrations after COVID-19 - Lessons from using the Common Assessment Framework (CAF) 2020“. KDZ contributed the 11 cases studies of European CAF Users which revail how CAF supported the handling of the COVID19 pandemic.
News
Neue Ausgabe des KDZ-Magazins "Forum Public Management"
In der neuen Ausgabe unseres Magazins Forum Public Management widmen wir uns dem Schwerpunktthema "Den Wandel meistern".
News
Treffen der CAF Feedback Experts (CAFFEX)
Letzte Woche trafen sich die österreichischen CAF Feedback Experts (CAFFEX) in der FH Campus Wien, um über die Weiterentwicklung des Common Assessment Frameworks (CAF) in Österreich zu diskutieren. Bei dem Treffen konnten zwei neue Mitglieder begrüßt, jedoch auch zwei langjährige Weggefährten verabschiedet werden.
News
Weiterbildungsprogramm 2023 online
Das Weiterbildungsteam im KDZ hat für Mitarbeiter*innen und Mandatar*innen im öffentlichten Dienst ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2023 erstellt.
Studien
Personalknappheit im Bereich der Elementarpädagogik
Um genauer einschätzen zu können, wie es bei den Städten um die Personalsituation in der Kinderbetreuung aussieht, hat das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung im Auftrag des Österreichischen Städtebundes die Situation in 10 österreichischen Städten in den Blick genommen und im Rahmen von Experteninterviews jeweils nachgefragt, wie groß die Personalnot bei den Elementarpädagog*innen aktuell ist, welche Maßnahmen die einzelnen Städte gegen die Personalnot bereits eingeleitet haben (und was hier am besten wirkt) und was es jetzt aus Sicht der Städte braucht, um auch zukünftig eine zureichende personelle Versorgung in der Elementarpädagogik sicherstellen zu können.
Studien
Stadtdialog - Österreichische Gemeindefinanzen 2023 - Entwicklungen 2012 bis 2021 sowie Ausblick
Das KDZ hat im Auftrag des Österreichischen Städtebundes die Entwicklung der österreichischen Gemeindefinanzen von 2012 bis 2021 analysiert. Mit der vorliegenden Analyse möchten wir einen transparenten und nachvollziehbaren Einblick in die finanzielle Situation der österreichischen Gemeinden geben.
Blog
Auswirkung der Teuerungen auf die Gemeindefinanzen - Der finanzielle Spielraum wird geringer
Im Jahr 2022 ist die Inflation stark angestiegen, was auch für die Gemeinden u.a. Auswirkungen bei den Bau-, Energie- und Personalausgaben hat. Diese Ausgabensteigerungen haben große Effekte auf die Gemeindefinanzen und reduzieren den finanziellen Spielraum jedenfalls für 2023 und voraussichtlich auch für die Folgejahre.
News
Neue Publikation: Österreichs Städte in Zahlen 2023
Der Österreichische Städtebund präsentiert gemeinsam mit dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung die Publikation „Österreichs Städte in Zahlen 2023“.
News
Transparente Gemeindeverbände demnächst neu auf www.offenerhaushalt.at!
Bisher werden auf der Transparenzplattform des KDZ die Finanzdaten von Gemeinden veröffentlicht. Demnächst wird die Plattform um Gemeindeverbände erweitert. Werden Sie einer der ersten transparenten Gemeindeverbände Österreichs!
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung.
Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.

Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.

Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.