Blog
Der Finanzausgleich einfach erklärt
Betriebe, Selbstständige und Beschäftigte kennen das unausweichliche und wiederkehrende Prozedere: über die Steuererklärungen werden diverse Steuern, wie Umsatz- oder Lohnsteuer, an das Finanzamt abgeführt. Doch wo sammelt sich das ganze Steuergeld und wer gibt es letztendlich wofür aus? Dazu muss man sich mit dem österreichischen Finanzausgleich beschäftigen.
Blog
Vorschläge des KDZ zur Weiterentwicklung des Finanzausgleichs
Am 19.12.2022 fällt der Startschuss für die Verhandlungen für den Finanzausgleich 2024. Das KDZ hat Vorschläge erarbeitet, wie der Finanzausgleich weiterentwickelt werden kann.
News
Weiterbildungsprogramm 2023 online
Das Weiterbildungsteam im KDZ hat für Mitarbeiter*innen und Mandatar*innen im öffentlichten Dienst ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2023 erstellt.
News
Stellenausschreibung: Berater*in “Public Management und Governance” - Vollzeit (m/w/d)
Wir verstärken unser Team und suchen eine/n Berater*in “Public Management und Governance” - Vollzeit (m/w/d)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter institut@kdz.or.at.
Blog
FAG-Faktencheck 1: Länder und Gemeinden sind besonders von steigenden Ausgaben in der Pflege betroffen.
Bund, Länder und Gemeinden sind gemeinsam für die Finanzierung der Pflege zuständig. Doch wie entwickeln sich die Ausgaben? Im ersten FAG-Faktencheck geben die KDZ-Expertinnen Antworten auf diese Frage.
News
KDZ im Dialog - Was ist von den Finanzausgleichsverhandlungen zu erwarten?
Die neue Folge unseres Podcasts "KDZ im Dialog" ist da! Karoline Mitterer diskutiert mit Univ. Prof. Michael Getzner über den Finanzausgleich.
Blog
Lernkompetenz - Eine Schlüsselkompetenz in der VUCA-Welt!
Arbeiten und Lernen ist heute eng miteinander verknüpft. Warum das so ist, schreibt Eva Wiesinger am KDZ-Blog.
News
CAF-Wandtafel an SIAK übergeben
Mit dem CAF-Gütesiegel zeigen Organisationen des öffentlichen Sektors die hohe Qualität und Exzellenz ihrer öffentlichen Dienstleistungen. Um dies auch sichtbar zu machen, erhalten alle mit dem CAF-Gütesiegel ausgezeichneten Organisationen eine Wandtafel. Die Wandtafel wurde vor kurzem dem e-learning Center der Sicherheitsakademie (SIAK) des Bundes übergeben.
Blog
Kommentar zum Finanzausgleich: Weiterhin Gezerre um den Steuerkuchen statt Reformen der Finanzordnung
Im Gastkommentar erläutern Helfried Bauer und Bruno Rossmann die aus ihrer Sicht wichtigsten strukturellen Defizite des Finanzausgleichssystems.
News
Long-term quality management expert wanted!
The Regional School of Public Administration is searching a Long Term Expert in Quality Management for the support in the implementation of the BACID III project related to the Regional Quality Management Centre in ReSPA
News
Neue Ausgabe des "Forum Public Management": Krisen fordern Reformen
Die zweite Ausgabe des KDZ-Magazins "Forum Public Management" beschäftigt sich unter anderem mit Reformansätzen in der öffentlichen Verwaltung.
News
International CAF Practitioners Network launched
In December 2022 the CAF Centre of KDZ launched the international EFAC Practitioners Network. To participate in future events, register here.
Blog
FAG-Faktencheck 2: Die Abschaffung der Grunderwerbsteuer ist ersatzlos möglich
Im zweiten Faktencheck zum Finanzausgleich beleuchten wir die Diskussion rund um die Grunderwerbsteuer und beantworten die Frage nach den Auswirkungen ihrer Abschaffung.
Führungsarbeit
Workshop-Reihe „Wertbasierte & emotional-intelligente Führung“ - Stärken und Erweitern Sie ihre Führungskompetenzen!
Workshop-Reihe in 4 Modulen, Online, im virtuellen Seminarraum via Zoom
Public Management und Governance
CAF-Facilitator – Qualität & Change in öffentlichen Verwaltungen wirkungsvoll gestalten
Zielgruppe
Qualitätsmanager*innen, Organisationsentwickler*innen, Trainer*innen und Führungskräfte öffentlicher Verwaltungen, die CAF-Projekte prof
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und Föderalismus und Weiterbildung.
Wir wollen eine nachhaltige Modernisierung des öffentlichen Sektors und bieten als gemeinnütziger Verein Forschung, Beratung und Weiterbildung für die öffentliche Verwaltung.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.

Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.

Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.