Call for Papers & Contributions für die 6. Foundational Economy Conference

Das Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie veranstaltet von 14. bis 16. September 2023 die 6. Foundational Economy Conference in Wien und hat einen Call for Papers & Contributions gestartet. Forscher*innen, Praktiker*innen und Organisationen sind eingeladen, Beiträge einzureichen. Bei der Konferenz werden Hauptredner*innen und Plenarsitzungen, parallele Sitzungen sowie Arbeitsgruppen und Stadtrundgänge stattfinden. Die Hauptvorträge werden von Julie Froud von der Universität Manchester, Corinna Dengler
von der Wirtschaftsuniversität Wien und Adrienne Buller vom Common Wealth Think Tank gehalten.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website zur Konferenz.

 

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung